Unser Zehntel-Lauf

Das Zehntel

Wir haben uns mit Frau Thiel an der Halle B6 am Schild mit einem T drauf getroffen. Alle waren noch sehr müde, weil es erst 7.45 Uhr am Samstagmorgen war.

 

Um 8.10 Uhr waren wir im Startbereich und haben ungefähr 20 Minuten auf den Start gewartet.  Um 8.30 Uhr begann der Zehntellauf und wir liefen alle los. Es hat  s e h r  viel Spaß gemacht, weil man soo viel Energie durch die Leute, die einen anfeuerten, gekriegt hat. 

Wir sind durch Planten und Bloomen gelaufen und durch die Stadt. Am Ende des Laufes haben alle eine Medaille und einen Jutebeutel bekommen. Im Beutel waren ein Schlampermäppchen, ein Wasser, eine Apfelschorle, 3 Müsliriegel und ein Apfel drin.

Die Tornis haben sich gefreut, dass sie 4,2 km gelaufen sind und es so gut geschafft haben. 

Von Mia, 4b

Die Tornis räumen auf

 Wir haben am Aktionstag „Hamburg räumt auf“ teilgenommen. Die gesamte Schulgemeinschaft hat die umliegenden Straße bei bestem Wetter durchkämmt und von Müll befreit. Dabei kam erstaunlich viel zusammen.

 

Am Ende der Aktion haben wir alles auf einem großen Müllberg auf dem Schulhof zusammengetragen und die Menge begutachten können. Zum Abschluss haben wir unser Mülllied gesungen

.

Gemeinsame Arbeit am Schulgarten

     

Am Samstag, den 02.März, wurden bei schönstem Frühlingswetter die Sträucher auf der Wiese neben dem Haupteingang von Eltern und Kindern unserer Schule umgesetzt. Die Gartenarbeit ist die Vorbereitung für unseren geplanten „naturnahen und insektenfreundlichen Schulgarten“, der auf dieser Fläche entstehen wird. Durch die Eigenleistung können die Kosten für die Umgestaltung ein wenig reduziert werden.

Vielen Dank allen, die diese Aktion tatkräftig unterstützt                

 

NEU: Unsere Lesepause

An unserer Torni gibt es etwas Neues: die Lesepause. Wir haben eine Ecke in unserer Eingangshalle besonders gemütlich hergerichtet und mit einem Bücherregal mit neuen, tollen Leseabenteuern ausgestattet: Star Wars, Cat Kid, Lego, Little People – big dreams, Geolino und viele Bilderbücher. Jeden Tag ist ein anderer Jahrgang an der Reihe und kann die Pausenzeiten für eine ruhige Lesepause nutzen.

 

 

 

 

Kinder aus Klasse 1 + 2 haben von ihren Erlebnissen berichtet.

Lesepause- Eröffnung: Ich war bei der Eröffnung der Lesepause dabei. Ich habe mir 2 Star Wars Bücher angeguckt.

(Noel Jahrgang 1)

Neue Lesepause: Ich war bei der Eröffnung dabei und habe mir zwei Star Wars Bücher angeguckt. Am Anfang haben wir ein Schild, eine rote Schleife und goldenes Papier abgezogen. Ich habe auch ein bisschen mit meinem Freund gequatscht.

(Eddie Jahrgang 1)

 

Torni kunterbunt

Am 9.2.2024 wurde es an der Torni bunt – sehr bunt. Wir haben mit einer großen Party in der Turnhalle und vielen Spielen und Spaß in den Klassenräumen den Faschingstag erlebt. Wilde Tiere, Piraten, Zauberwesen, Fußballfans und vieles mehr war zu sehen und wurde in der Sporthalle präsentiert.

Das erste Handballturnier für Grundschulen in Hamburg – die Torni war dabei!

Alle unsere dritten Klassen haben Anfang des Schuljahres eine Handballeinheit durchgeführt. Am letzten Donnerstag konnte nun eine Auswahl an SpielerInnen aus diesen Klassen ihre erworbenen Fähigkeit unter Beweis stellen. Mit Frau Stanislawski zusammen fuhren wir in die Sporthalle Hamburg und spielten dort die Handball EM nach – wir spielten unter der Flagge Nord Mazedoniens gegen 17 weitere Grundschulteams aus ganz Hamburg. Am Ende konnten wir uns den 10. Platz und eine Urkunde, sowie eine Medaille für alle Kinder sichern – was für eine tolle Erfahrung!

STA

 

Unser alljährliches Brennballturnier

Am Nikolaustag gab es an der Torni auch ein sportliches Highlight. Der dritte Jahrgang hat die Sporthalle stimmungsmäßig zum Beben gebracht. Ein engagiertes, motiviertes Brennballturnier hat stattgefunden und es durften atemberaubende Lauf- und Wurfmanöver bestaunt werden. Nebenbei wurde lautstark angefeuert und die 3b hat sich am Ende einen knappen Sieg geholt und vertritt die Torni im Januar beim regionalen Turnier, herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Anmeldung zur ersten Klasse (Schuljahr 2024/25)

Anmeldezeitraum: 08.01.2024 bis 26.01.2024

Für die Anmeldung an der Schule Tornquiststraße benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie einfach zusammen mit Ihrem Kind zu uns ins Schulbüro. Wir nehmen Ihre Anmeldung montags bis freitags zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr gern entgegen.

.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

    • das ausgefüllte Anmeldeformblatt mit Unterschrift beider Sorgeberechtigten, 
    • die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder den Geburtsschein, die Abstammungsurkunde oder einen Auszug aus dem Familienbuch,
    • den Personalausweis eines Sorgeberechtigten oder Ihren Pass oder Passersatz,
    • falls vorhanden, eine Gerichtsentscheidung über die Regelung der elterlichen Sorge,
    • eine Bescheinigung über die letzte altersgemäße ärztliche Vorsorgeuntersuchung (die so genannte U9-Untersuchung). Sollte Ihr Kind bereits bei der Schulärztin/beim Schularzt gewesen sein, reicht deren/dessen Bescheinigung aus.
    • den Impfausweis Ihres Kindes (Masernschutzimpfung)